Alle kennen in China das Gedicht von Wang Wei mit dem Titel《相思》Sehnsucht. Paternostererbsen (im Gedicht als „红豆 rote Bohnen“ bezeichnet) spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Gedicht passt in den Frühling. Deshalb stelle ich es hier als „Maiengedicht“ vor.
WeiterlesenKategorie
Kulturkunde
Eine Karte zum Lehrertag 桃李满天下
Am 10. September feiert man in der Volkrepublik China den Lehrertag. In Taiwan begeht man den Lehrertag am 28.September, dem Geburtstag von Konfuzius.
Das ist eine schöne Möglichkeit, sich bei den Chinesischlehrer:innen, aus Deutschland, China oder Taiwan, für den guten Unterricht zu bedanken.
WeiterlesenOlympische Winterspiele 2022 in Beijing
In Beijing finden vom 4.-20. Februar die Olympischen Winterspiele 2022 statt. Während die SportlerInnen zu dem Spielen nach China reisen, bleiben offizielle VertreterInnen aus Deutschland, den USA, Australien, Kanada, Großbritannien und Neuseeland den Spielen fern.
Auf dieser Seite stelle ich zu den Olympischen Spielen 2022 Materialien für den Unterricht vor.
WeiterlesenFestbräuche zum Drachenbootfest
Das Drachenbootfest wurde 2009 als erstes chinesisches Fest in die Liste für immaterielles Kulturerbe der UNESCO aufgenommen. Vor allem dank der Tradition der Drachenbootrennen und der schönen Jahreszeit ist es ein sehr lebendiges Fest.
Weiterlesen
Muttertag – Glückwünsche auf Chinesisch
Jüngere Schüler*innen nehmen die Anregung gerne an, älteren kann man es auch anbieten: Glückwünsche zum Muttertag auf Chinesisch! Das bekommt nicht jeder Mutter.
WeiterlesenDas Lebensalter von eins bis hundert
Die Präsentation der Zahlen von 11-99 (bzw. 100) wird oft mit der Einführung des Lebensalters kombiniert.
Mei, die auf ihrem Videokanal „Chinesewithmei Everyday“ Chinesisch unterrichtet, hat dazu ein entzückendes Video eingestellt: Beauty of Chinese Women Age 0 – 100 中国女性 0 – 100 岁的美
Unterrichtsmaterialien zum Qingming-Fest
Schüler:innen lieben Kulturkunde im Chinesischunterricht. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass das dort vermittelte kulturelle Wissen nicht nachhaltig ist und schnell vergessen wird. In den Arbeitsblättern zum Qingming-Fest möchte ich dem etwas dagegensetzen.
WeiterlesenNeujahrswünsche chinesischer Landkinder
Das chinesische Frühlingsfest steht vor der Tür – Neujahr ist am 12. Februar. Dieses Lehrmaterial stellt die Wünsche von Kindern von Wanderarbeiter*innen vor, die weiterhin auf dem Land wohnen.
WeiterlesenTraditionelle und moderne chinesische Hobbys
Was machen Chinesen alt und jung gerne in ihrer Freizeit – in der alten Zeit und heutzutage? Wir haben anlässlich eines Kultur-Nachmittags mit Darbietungen unserer Schüler*innen für ihre Eltern dieses Thema mithilfe einer Powerpointpräsentation vorgestellt – parallel zum Thema Hobbies im Unterricht. Ich habe bei der Vorbereitung hier alle Fotos ausgetauscht mit Fotos, die lizenzfrei sind. Ich verwende dafür Fotos von der chinesischen Webseite nipic.
WeiterlesenLieblingsprodukte 2020 zum Thema Einkaufen 买东西
Ich habe es oft bedauert, dass der Alltag in China und die chinesische Wirklichkeit zu wenig Eingang gefunden haben in meinen Chinesischunterricht. Statt der Lehrwerktexte hätte ich gerne aktuelle Informationen in die Sprachübungen integriert. Oft war das eine Zeitfrage – Materialien zu erstellen ist aufwendig. Deshalb jetzt eine Übung zu den Top Ten Verkaufsschlagern 2020 bei Taobao – eine Zusatzübung zum Thema Einkaufen.
Weiterlesen