Seit einigen Jahren wird an den beiden chinesischen Partnerschulen des FSG Marbach das „成人礼 Ritual des Erwachsenwerdens“ gefeiert. Das Ereignis wird im April/Mai vor dem Gaokao-Termin für die 12. Klassen auf dem Schulgelände organisiert.
WeiterlesenAutor
Petra Müller
Schulleben in China: Elternbrief zu den Maiferien
Schulen in China haben heute mehr denn je die Aufgabe, die Eltern bei den Erziehungsaufgaben zu unterstützen. Im Elternbrief zu den Maifeiertagen gibt die Partnerschule des FSG Marbach in Tongling handfeste Vorschläge zur sicheren Gestaltung der Ferientage.
WeiterlesenSchulleben in Yichang (1): Wettbewerb „Schönstes Klassenzimmer“
Nach Ende der Coronapandemie ist Schüleraustausch mit chinesischen Partnerschulen wieder möglich. Was hat sich in den letzten drei Jahren an den Schulen in China getan? Im Gegensatz zur Partnerschule in Tongling kann man die Nachrichten von der zweiten Partnerschule des FSG Marbach in Yichang nur über Weixin erhalten. Die Infos und die zahlreichen Videos sind aber ebenso aufschlussreich wie die der Tonglinger Partnerschule.
Im neuen Schuljahr 2022-23 fand an der Yiling High School in Yichang ein Wettbewerb statt zum Thema: „Welche Klasse hat das schönste Klassenzimmer?“
WeiterlesenEin Frühlingsgedicht von Wang Wei
Alle kennen in China das Gedicht von Wang Wei mit dem Titel《相思》Sehnsucht. Paternostererbsen (im Gedicht als „红豆 rote Bohnen“ bezeichnet) spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Gedicht passt in den Frühling. Deshalb stelle ich es hier als „Maiengedicht“ vor.
WeiterlesenSchulleben in Tongling (4): Psychologische Schulung für Schülerinnen und Schüler
Nach Ende der Coronapandemie ist Schüleraustausch mit chinesischen Partnerschulen wieder möglich. Was hat sich in den letzten drei Jahren an den Schulen in China getan? Berichte auf der Homepage der Partnerschule des FSG Marbach, der Mittelschule Nummer 1 in Tongling, geben einen Einblick.
In diesem Beitrag geht es um den neuen „Empathie-Experimentierraum“ an der Schule.
WeiterlesenSchulleben in Tongling (3): Schule als Rekrutierungsort für die Luftwaffe
Nach Ende der Coronapandemie ist Schüleraustausch mit chinesischen Partnerschulen wieder möglich. Was hat sich in den letzten drei Jahren an den Schulen in China getan? Berichte auf der Homepage der Partnerschule des FSG Marbach, der Mittelschule Nummer 1 in Tongling, geben einen Einblick.
In diesem Beitrag geht es um die Zusammenarbeit zwischen Militär (Luftwaffe) und Schule.
WeiterlesenSchulleben in Tongling (2): Schülerselbstverwaltung im Schülerzentrum
Nach Ende der Coronapandemie ist Schüleraustausch mit chinesischen Partnerschulen wieder möglich. Was hat sich in den letzten drei Jahren an den Schulen in China getan? Berichte auf der Homepage der Partnerschule des FSG Marbach, der Mittelschule Nummer 1 in Tongling, geben einen Einblick.
In diesem Beitrag geht es um das neue Schülerzentrum.
WeiterlesenSchulleben in Tongling (1): Heldenverehrung an Qingming
Nach Ende der Coronapandemie ist Schüleraustausch mit chinesischen Partnerschulen wieder möglich. Was hat sich in den letzten drei Jahren an den Schulen in China getan? Berichte auf der Homepage der Partnerschule des FSG Marbach, der Mittelschule Nummer 1, geben einen Einblick.
In diesem Beitrag geht es um eine Exkursion der Schülerînnen zum Heldendenkmal auf dem Lishan-Berg.
WeiterlesenSprachanimation für den Schüleraustausch
Wir können wieder hoffen: Deutsch-chinesischer Schüleraustausch wird sicher bald wieder möglich – vielleicht ab 2024?
Zeit für die Schulen, sich Gedanken zu machen über die Gestaltung zukünftiger Austauschmaßnahmen. Für mich ist die Sprachanimation ein vielseitiges Instrument zur Kontaktaufnahme der deutschen und chinesischen Schüler:innen vor, während und nach der Schülerreise.
WeiterlesenNonverbale Kommunikation: Handzeichen chinesisch und deutsch
Im Rahmen der nonverbalen Kommunikation werden Botschaften über Körpersprache, d.h. über Körperhaltung, Gestik und Mimik, übermittelt. Viele dieser Zeichen werden als Kommunikationsmittel bewusst eingesetzt und können somit im Fremdsprachenunterricht vorgestellt werden.
Weiterlesen