14/04/2021

Viele Möglichkeiten, um auf Chinesisch Danke zu sagen

Die Standard-Antwort auf 谢谢 lautet: „不客气!Seien Sie nicht höflich!“

Das kann man wörtlich nehmen: Höflichkeit schafft Distanz. Unter Freunden und guten Bekannten ist Freundschaft wichtiger als Höflichkeit.

Kommunikation in China hat vornehmlich die Aufgabe, Distanz zwischen den beteiligten Personen zu verringern.

Sich zu bedanken, ist grundlegend ein höflicher Sprechakt. Je nach Situation, Grad der Vertrautheit und Sprecherrolle gibt es mehrere Möglichkeiten, auf Chinesisch Danke zu sagen.

Im Rahmen der Interkulturellen Kommunikation ist dies ein Thema für den Chinesischunterricht in der Schule, vor allem vor dem Schüleraustausch.

Weiterlesen

13/04/2021

Gleichklingende Wörter im Chinesischen

Viele (eher jüngere) Schüler*innen realisieren irgendwann – oft im zweiten Lernjahr – dass zwei chinesische Wörter absolut gleich klingen. Das war ihnen vorher schon mal gesagt worden, aber nun fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen – und oftmals sind sie dann empört! Für die Lehrer*innen ist es eine gute Gelegenheit, an die Töne zu erinnern: Denn sehr oft ist nur das Pinyin gleich, der Ton aber nicht. Ein gutes Beispiel wird in diesem kleinen Video „Mike im Restaurant“ vorgestellt: Es führt zu Missverständnissen, wenn man 水饺 und 睡觉 verwechselt.

Weiterlesen

22/03/2021

Chinesisch lernen mit Jay Chou in Havanna

Singen ist eine wunderbare Methode zum Chinesischlernen – die Töne fallen weg, das empfinden viele als Erleichterung. Der Song Mojito von Jay Chou vor der Kulisse in Havanna macht (mir) gute Laune. Und stellt man die Geschwindigkeit zum Üben auf 0.75, swingt man einfach langsamer und das Mitsingen ist absolut möglich (vielleicht abgesehen vom Rap-Teil)!

In der Datei finden sich Zeichentext, Pinyin und Deutsch. Hilfreich sind auch die beiden Internetseiten der zwei inspirierenden jungen Chinesischlehrerinnen Mei und Xiaolu.

Sehenswert ist dazu die Parodie der Polizisten in Hainan auf das Lied zum „International Day Against Drugs and Illicit Drug Trafficking“ 2020, über die auch Chinadaily berichtete.

Ein Lied über ein alkoholisches Getränk für Schüler*innen? In jedem Fall nur für SuS über 16 Jahren mit dem Verweis auf den Jugendschutz in Deutschland. Passend dazu die Frage: Wie sieht das eigentlich in China aus, ab wann darf man da Alkohol trinken? Spätestens vor der Schülerreise nach China wird das Thema.

Das Lied der Polizisten aus Hainan mit dem Titel 禁毒 kann weiterführen zum Thema Drogen und Drogenbekämpfung in China allgemein. Jay Chou wurde 2014 Botschafter der Anti-Drogen-Kampagne in China. 2013 hatte er schon einen Anti-Drogen-Song mit dem Titel 懦夫 (Coward) veröffentlicht.

20/03/2021

Willkommen 欢迎!

Hier stelle ich Lehrmaterialien für den Chinesischunterricht vor. Viele Arbeitsblätter habe ich während meiner Lehrtätigkeit an Schulen erstellt. Die meisten davon wurden nochmals überarbeitet und aktualisiert. Manches erstelle ich auch ganz neu.

请查看!

Alle Unterlagen stehen unter der Creativ Commons Lizenz (CC0), Sie können sie gerne ohne meine Namensnennung verwenden.

请随便用!

Ich verzichte auf einen Newsletter, da ich sonst die Datenschutzbestimmungen auch in Ihrem Interesse ändern müsste. Ich mache somit nicht auf Änderungen aufmerksam. Bitte schauen Sie ab und zu auf meine Seite, um neue Beiträge zu finden.

Sie können mir sehr gerne und jederzeit eine Mail schreiben: mail@chinesischunterricht.de. Ich freue mich über Feedback und auch darüber, wenn Sie mich auf Fehler aufmerksam machen.

请指教!

22/02/2021

Deutsche Kinderbücher auf Chinesisch

Ins Chinesische übertragene Geschichten für Kinder, die auf Deutsch oder Englisch geschrieben wurden, sind eine sehr gute Möglichkeit, Chinesisch lesen zu üben. Man kann sich die Geschichten über das Internet auch vorlesen lassen und übt so das Hörverständnis. Oder man übersetzt die Geschichten gleich selbst und macht ein Video draus!

Weiterlesen

28/01/2021

Das Fest des Herdgottes 祭灶节 jìzàojié

Das Frühlingsfest steht vor der Tür. Und wie bei uns im Advent wird das Fest in den Tagen davor fleißig vorbereitet. In diese Zeit fällt ein Festtag, dessen Brauchtum – wie ich finde – unserem Nikolaustag ähnelt, zumindest in einem Punkt.

Es geht um das Fest des Herdgottes, 祭灶节 jìzàojié, das in diesem Jahr am 5. Februar 2021 (eine Woche vor Neujahr am 12. Februar) gefeiert wird. Das Datum im chinesischen Kalender ist 腊月二十三 làyuè èrshísān (oder二十四èrshísì).

Weiterlesen